Schattenarbeit und die Auswirkungen verborgener Emotionen

Verborgene Emotionen, die im Unbewussten gespeichert werden, können einen erheblichen Einfluss auf unsere körperliche und seelische Gesundheit haben. Oftmals sind es unverarbeitete Gefühle wie Wut, Angst, Trauer oder Scham, die…

Kommentare deaktiviert für Schattenarbeit und die Auswirkungen verborgener Emotionen

Techniken der Schattenarbeit

Werkzeuge zur Selbstverwirklichung Die Schattenarbeit ist ein tiefgehender Prozess der Selbstentdeckung, bei dem wir uns mit den unbewussten, verdrängten oder abgelehnten Teilen unserer Persönlichkeit auseinandersetzen. Dieser Prozess kann herausfordernd sein,…

Kommentare deaktiviert für Techniken der Schattenarbeit

Schattenarbeit und die Sucht

Der Weg zu einem freien Leben Sucht ist ein komplexes Thema, das weit über das bloße Verlangen nach einer Substanz oder einem Verhalten hinausgeht. Sie ist oft ein Ausdruck tiefer…

Kommentare deaktiviert für Schattenarbeit und die Sucht

Schattenarbeit als Schlüssel zur Überwindung von Suchtmustern

Sucht ist ein vielschichtiges Problem, das nicht nur durch den physischen Wunsch nach einer Substanz oder einem bestimmten Verhalten verursacht wird. Häufig liegen tiefere psychische und emotionale Konflikte zugrunde, die…

Kommentare deaktiviert für Schattenarbeit als Schlüssel zur Überwindung von Suchtmustern

Das Innere Kind und die Arbeit mit verbannten Teilen

Im Internal Family Systems (IFS)-Modell wird das Konzept des inneren Kindes als ein sehr wichtiger Bestandteil der inneren Psyche betrachtet. Das innere Kind repräsentiert die Teile in uns, die durch…

Kommentare deaktiviert für Das Innere Kind und die Arbeit mit verbannten Teilen

Trauma und das IFS-Modell

Im Internal Family Systems (IFS)-Modell ist Trauma nicht nur ein isoliertes Ereignis, sondern eine tiefgreifende Erfahrung, die sich in verschiedenen inneren Teilen manifestiert und das gesamte psychische Gleichgewicht beeinträchtigen kann.…

Kommentare deaktiviert für Trauma und das IFS-Modell

Innere Anteile verstehen

Die Vielfalt der Psyche im IFS-Modell Im Internal Family Systems (IFS)-Modell wird die menschliche Psyche als ein System von inneren Teilen beschrieben, die alle spezifische Funktionen, Rollen und Emotionen verkörpern.…

Kommentare deaktiviert für Innere Anteile verstehen

Das „Selbst“ im Internal Family Systems (IFS)

Der Schlüssel zur inneren Harmonie Im Internal Family Systems (IFS)-Modell stellt das „Selbst“ einen zentralen Bestandteil der psychischen Gesundheit dar und wird als der natürliche Zustand des Menschen beschrieben, der…

Kommentare deaktiviert für Das „Selbst“ im Internal Family Systems (IFS)

Polarisierte Teile

Wenn innere Gegensätze unser Leben bestimmen Im Internal Family Systems (IFS)-Modell wird die menschliche Psyche als ein System verschiedener Teile verstanden, die unterschiedliche Rollen, Gedanken und Emotionen tragen. Manche dieser…

Kommentare deaktiviert für Polarisierte Teile

Verborgene Teile

Wie unsere schmerzhaften Erfahrungen uns beeinflussen Im Internal Family Systems (IFS)-Modell spielen die verbannten Teile eine zentrale Rolle in der Entstehung und Aufrechterhaltung emotionaler Konflikte und psychischer Belastungen. Diese Teile…

Kommentare deaktiviert für Verborgene Teile